0

Frieden und Gerechtigkeit in der Bibel und in kirchlichen Traditionen

eBook - Politisch-ethische Herausforderungen Band 1, Gerechter Frieden

Erschienen am 29.03.2018, 1. Auflage 2018
22,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658208882
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 0.96 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Begriff des gerechten Friedens impliziert engen Zusammenhang von Frieden und Gerechtigkeit. Auch in biblischen Traditionen wird die Verknüpfung beider Begriffe deutlich. So umfasst der biblische Friedensbegriff Schalom stets auch Dimensionen der Gerechtigkeit. Das Zusammendenken von Frieden und Gerechtigkeit hat seine Wurzeln in der alttestamentlichen Tradition und zieht sich als roter Faden durch die kirchlichen Traditionen. Frieden und Gerechtigkeit können aber auch in einem Spannungsverhältnis stehen und zueinander in Widerspruch geraten. So kann die Umsetzung von Gerechtigkeit den Frieden gefährden (Kriege im Namen der Gerechtigkeit), und auch umgekehrt kann die Verwirklichung von Frieden als ungerecht empfunden werden.

Autorenportrait

Dr. des. Sarah Jäger ist Theologin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. 

Horst Scheffler war Leitender Militärdekan und langjähriger Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden.


Inhalt

Gerechter Frieden mehr als ein weißer Schimmel? Überlegungen zu einem Leitbegriff der neueren theologischen Friedensethik.- Gerechtigkeit und Frieden in der Bibel: Eine schwierige Partnerschaft.- Frieden und Gerechtigkeit. Überlegungen zu ihremVerweisungszusammenhang im Horizont der christlichen Tradition.- Zwischen Frieden und Gerechtigkeit. Dimensioneneines Spannungsverhältnisses.- Gerechter Frieden als moralischer Maximalismus.- Wie weiter mit dem gerechten Frieden?Ein Ausblick

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen