0

Altern in einer alterslosen Gesellschaft

Literarische und filmische Imaginationen, Ethik, Text, Kultur 11, Ethik - Text - Kultur 11

Erschienen am 04.04.2016, 1. Auflage 2016
62,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770559657
Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S.
Format (T/L/B): 3 x 23.2 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Alter(n) ist nicht nur eine biologische Größe. Altersvorstellungen sind in erster Linie wandelbare kulturelle Konstrukte, die in einer Gesellschaft, in der der demographische Wandel den Generationenvertrag belastet, Transformationen unterliegen. Als anthropologische Universalie ist das Alter seit der Antike z.B. in Form des Motivs der Altersweisheit ein Thema literarischer Repräsentationen. Unter dem Eindruck des fortschreitenden Altersstrukturwandels transformieren sich positiv konnotierte Altersbilder solcherart und werden angesichts einer wachsenden gesellschaftlichen Herausforderung, die das Missverhältnis der Lebensalter zeitigt, umfassenden Abwertungsmechanismen unterworfen. Leonie Süwolto untersucht ausgehend vom Paradigma des demographischen Wandels aus diskursanalytischer und gendertheoretischer Perspektive die Konstruktionsmechanismen gängiger Altersbilder. Sie zeigt, wie literarische und filmische Fiktionen des Alter(n)s diese Konstruktionsmechanismen offenlegen und dekonstruieren, um ein Bewusstsein für alternative Vorstellungen des Alter(n)s zu schaffen und so eine ethische Funktion erfüllen.

Autorenportrait

Dr. Leonie Süwolto ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn. Sie studierte an der Universität Paderborn Germanistik und Medienwissenschaften. 2014 folgte an der Universität Paderborn die Promotion zum Dr. phil. im Fach NDL mit der Bewertung summa cum laude. Derzeit arbeitet sie an einem Projekt zum Verhältnis von Geschlecht im Drama und in der Dramentheorie um 1800. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Repräsentationen des Alter(n)s in Literatur und Film der Gegenwart; Alter(n) und Demenz in der Gegenwartsliteratur; Zeit- und Raumkonzepte in der Gegenwartsliteratur; Literatur und Geschlecht in historischer Perspektive; Ästhetiken des Tabuisierten und des Tabubruchs in Literatur und Kultur.

Weitere Artikel aus der Reihe "Ethik - Text - Kultur"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

56,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

76,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

118,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

89,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen