0

Zersetzung

Automatismen und Strukturauflösung, Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 'Automatismen'

Erschienen am 09.11.2018, 1. Auflage 2018
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770563319
Sprache: Deutsch
Umfang: 274 S., 1 s/w Illustr., 15 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Automatismen sind Techniken, Routinen und Praktiken, die sich einer bewussten und zentralen Steuerung entziehen und doch in medialen, kulturellen und sozialen Prozessen zur Entstehung und Verfestigung von Strukturen beitragen. Das Graduiertenkolleg »Automatismen« der Universität Paderborn hat entsprechende Mechanismen vor dem Hintergrund der Strukturentstehung und als Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität untersucht. Der vorliegende Abschlussband der Schriftenreihe des Kollegs fragt danach, ob, und wenn ja, inwiefern Automatismen in künstlerischen, politischen und ökonomischen Prozessen auch zur Auflösung und Zersetzung von Strukturen beitragen können - etwa in regelhaft auftretenden Prozessen der Erosion, der Abnutzung im Gebrauch, des Formverlusts, des Verfalls oder der Dekomposition.

Autorenportrait

Norbert Otto Eke ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturtheorie an der Universität Paderborn. Patrick Hohlweck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen