0

Körper, Materialitäten, Technologien

Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 'Automatismen'

Erschienen am 09.11.2018, 1. Auflage 2018
66,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770563494
Sprache: Deutsch
Umfang: 273 S., 7 s/w Illustr., 7 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.8 x 23.3 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band untersucht dynamische Konfigurationen, die in der Interaktion von menschlichen und nicht-menschlichen Körpern, von Materialitäten und Technologien entstehen und fragt nach Konzepten, die deren gegenseitige Abhängigkeiten jenseits von Reifizierung und Naturalisierung denken. Mit dem Konzept der Automatismen werden insbesondere jene Prozesse der Materialisierung und Verkörperung ins Auge gefasst, die sich der bewussten Kontrolle entziehen. So werden die unterschiedlichsten Assemblagen von Körpern, Materialitäten und Technologien in Bereichen wie Data Science, Navigation, Fotografie bis zu Nähpraktiken untersucht. Die Autorinnen und Autoren des Bandes analysieren in ihren Beiträgen die komplexen Prozesse, in denen materialisierte und verkörperte Routinen sich zu etablierten Strukturen verdichten, diese aber auch unterlaufen oder überschreiten.

Autorenportrait

Käthe von Bose ist Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin. Hannelore Bublitz ist Professorin für Soziologie an der Universität Paderborn. Matthias Fuchs ist Studiengangskoordinator an der Universität Passau. Jutta Weber ist Technikforscherin und Professorin für Medienwissenschaft an der Universität Paderborn.